Kommunalmanagement

ADVERTORIAL SWISSCOM: Digitalisierung in Gemeinden nimmt Fahrt auf – Das Beispiel Riederalp im Wallis

Die Gemeindeverwaltung Riederalp musste ihren Server ersetzen. Dies hätte beträchtliche Investitionen mit sich gebracht. Zudem stand die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware bevor, Homeoffice sollte einfacher werden, und man wollte die Datensicherheit verbessern. Der Gemeinderat entschied sich für eine Gesamterneuerung der IT-Infrastruktur.   Die Gemeinde Riederalp hat mit Lösungen von Swisscom die Datensicherheit erhöht. Die Mitarbeitenden…

mehr

ADVERTORIAL: MAMA STOVE kocht für alle – lecker und nachhaltig

Eine coole MAMA, die alle duzt und regelmässig für die Teams in Schweizer Gemeindeverwaltungen KOCHEN will? Das ist MAMA STOVE – und sicherlich eine Erklärung wert: Während des ersten Lockdowns vor einem Jahr haben sich zwei Firmen vorgenommen, ältere Menschen in Quarantäne mit ganz besonders hochwertigen und abwechslungsreichen Menüs zu beliefern.  Aus dieser Goodwill-Aktion ist…

mehr

ADVERTORIAL: Erfolgsgeschichte der Gsponer Partners AG – In nur drei Wochen zum kompletten Impfzentrum im Baselbiet

Mitte Dezember 2020 erteilte der kantonale Krisenstab (KKS) des Kantons Basellandschaft den Gemeindeführungsstäben (GFS) von Muttenz, Münchenstein, Birsfelden und Pratteln/Augst (GEVE) den Auftrag, das erste kantonale Impfzentrum sowie mobile Teams für die Impfungen in Institutionen aufzubauen. Von diesem Initialauftrag bis zum Setzen der ersten Spritze vergingen dann lediglich 3 Wochen. Wie kam es zu dieser Erfolgsgeschichte?…

mehr

ADVERTORIAL BALOISE: Vorteil und Gefahren der Digitalisierung

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, birgt aber auch viele Gefahren. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Gemeinden, sind meist weniger geschützt vor Cyberattacken als Grosskonzerne. Deshalb hier für Sie: Top Smart Eco der Baloise. Vorteile → 24-Stunden-Schadenhotline an 7 Tagen die Woche → Unterstützung durch ein Team von Experten aus verschiedensten Bereichen → Update-Garantie –…

mehr

ADVERTORIAL REGENT: Neue Leuchten für Gemeindehäuser jetzt!

Weltweit leben bereits heute 50% der Bevölkerung in Städten. Der Anteil wird steigen und soll bis 2050 auf 70 Prozent hochgehen. Da die Urbanisierung dermassen zunimmt, entstehen auch Herausforderungen für die Absorbierung dieses Wachstums. 80 Prozent aller wirtschaftlichen Tätigkeit findet in städtischen Umgebungen satt. Städte belegen zwar lediglich drei Prozent der Erdoberfläche, sind aber für…

mehr

Sparpotential für Gemeinden der Schweiz – Schafft den Städteverband ab !

Die Verbandslandschaft für die Gemeinden in der Schweiz besteht aus zwei Organisationen: Der Städteverband, 1897 gegründet, zählt rund 130 Mitglieder und setzt im Jahr rund CHF 2,5 Mio um. Der Gemeindeverband, ins Leben gerufen 1953, umfasst 1500 Mitglieder und dreht ein kleineres Rad: CHF 2 Mio. Der eine ist also alt, klein und kostenintensiv, der…

mehr