ADVERTORIAL KONOVA – Schwarmintelligenz in Gemeinden: Hype oder sinnvoller Ansatz? Einladung zum Webinar

Crowdsourcing, Schwarmintelligenz oder Co-Creation: Ein reiner Hype oder ein sinnvoller Ansatz, um politische Vorhaben breit abzustützen und neue Ideen für die Standortförderung zu generieren? Am kostenlosen Praxis-Webinar für Gemeinden gibt der Experte Ramón Casutt Antworten und zeigt Beispiele aus Schweizer Verwaltungen. Ob bei der Planung eines neuen Kinderspielplatzes, bei der Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie oder bei…

ADVERTORIAL KMU-PERFORMER – Wie kommuniziere ich mit der Bevölkerung?

Die Aufmerksamkeitsspanne von Personen wird immer kleiner und die Anzahl der Kommunikationskanäle sowie die Meldungen immer grösser. Auch für Sie als Gemeindepräsident oder Gemeindeschreiber wird es immer schwieriger, die Einwohner Ihrer Gemeinde zu erreichen. Neben einer aktuellen und sicheren Website sowie der Orchestrierung diverserer Social Media Kanäle oder des Gemeindeblatts, gehört auch ein regelmässig publizierter…

Achtsamkeit im Seetal – Ein Trail weist den Weg

Was ist der Achtsamkeits-Trail im Seetal in den beiden Kantonen Aargau und Luzern? Nun gut. In erster Linie eine Massnahme der Wohnortförderung. Den Menschen soll es gefallen in der Region. In zweiter Linie aber auch eine Aktion zur Wirtschaftsförderung, denn Menschen sollen auch konsumieren bei ihren Besuchen in der Region.   Ausgangspunkte sind Verleihstationen für…

Zurzibieter Gretchenfrage – Wie hast Du’s mit den Baugesuchen?

Mit Bauverwaltungen ist es manchmal so eine Sache. Ein Entscheid kann ein übles Nachspiel haben, wie ein Beispiel in Salmsach aus dem Kanton Thurgau zeigt. Wegen eines Streits um Fensterläden verweigert jetzt eine ortsansässige Familie die Bezahlung fälliger Steuern. Es ging um einen monierten Verstoss gegen das Gerechtigkeitsprinzips. Zu solchen Streitfällen muss es nicht kommen.…

Städteverband im Gespräch – Martin Flügel: Städte sind weiterhin im Bundesrat vertreten

Die Meldung ging am 24. Juni 2021 durch die Medien: Ab Oktober 2021 wird Martin Flügel die Nachfolge von Renate Amstutz als Direktor des Städteverbandes antreten. Nach etwas mehr als einem Jahr ergreifen wir deshalb die Gelegenheit, die Befindlichkeit des neuen Amtsführers zu eruieren.   Kommunalmanagement: Herr Flügel, Sie sind nun seit einiger Zeit neu…

SVSM Awards – Magic Moments beim grössten Picknick der Schweiz

Die Sieger werden gelobt, die Verlierer vergessen. Das soll hier nicht sein. Deshalb kommt ein Projekt zu Wort, das es an der diesjährigen Verleihung des Awards der Schweizerischen Vereinigung für Standortmanagement SVSM nicht ganz geschafft hat. Das Projekt BIGNIK (in St. Gallen), das grösste Picknick der Schweiz.   Die Idee dahinter wurde bereits vor 10…

Medien im Umbruch – Gemeinden steigen auf ePublikation um

Auch wenn etwas Kluges eingeführt wird, kommt es oft zu einem Wirbel. So geschehen in Uttwil im Kanton Thurgau. Hier wollte der Gemeinderat die Publikation von amtlichen Informationen nicht mehr nur in gedruckter Form erfolgen lassen sondern auch elektronisch. Man wechselte deshalb den Anbieter. Es ging vom «Allgemeinen Anzeiger» in Altnau zum «Seeblick» in Romanshorn.…

Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende Februar 2023

Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen.   Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…