Eingereichtes Baugesuch wird publiziert – Die Krux mit der Digitalisierung

Man sollte eigentlich meinen, es sei alles klar. Dass im Zeitalter der Digitalisierung auch die Baugesuche und alle anderen amtlichen Publikations-Inhalte im Internet publiziert würden. Und nicht mehr auf Papier. Die gedruckten Mittel wie Amtsanzeiger, Gratisanzeiger, Gemeindeblätter und so weiter gehören der Vergangenheit an. Bereits spriessen auch Software-Tools und Plattformen, die sich als Kanäle eignen.…

„Imagefilme sind viel zu teuer!“ – Von wegen: Hier ein Beispiel

Normalerweise gehen Gemeinden hin, engagieren eine Filmtruppe, lassen drehen und stellen das Resultat auf die Webseite. So entstehen in der Regel Imagefilme für Standorte. Das Ganze wird nicht überall gemacht, denn es kostet viel Geld. Steuergelder. Die Hürde ist gross, eine Imagefilm-Projekt zu starten. Eben wegen der Finanzen. In Deutschland habe ich jedoch ein Beispiel…

Wirtschaftsrat Dietikon – bewährt und nun erweiterbar

Wie können sich Firmen für die Entwicklung ihrer Standorte einsetzen? Stimmberechtigt sind sie nicht, dies im Unterschied zu den Einwohnenden. Steuern zahlen müssen sie trotzdem, woraus sie ein Recht auf Mitbestimmung ableiten. Standorte sind deshalb gefordert, die Wirtschaft einzubeziehen. Dies nennt sich Wirtschaftsförderung, Pflege der ortsansässigen Unternehmen. Ein offenes Ohr haben, sie gut kennen, Hilfe…

Einladung zum Gemeinde-Dialog – Lösungen für den Fachkräftemangel

In all meinen Gesprächen diesen Sommer kristallisiert er sich heraus: Der Fachkräftemangel ist ein Thema Nummer eins bei sehr vielen Gemeinden in der Schweiz. Man findet einfach nur schwer jemanden. Ich habe bereits hier zum Beispiel darüber berichtet und einige Empfehlungen, die ich in Gesprächen zusammengetragen habe, weitergereicht. Vielleicht wäre noch die Stellenplattform des Verbandes…

ADVERTORIAL KMU-PERFORMER – Haben Sie genügend Zeit für Ihren Online-Auftritt?

Gemeindeverwaltungen buhlen im Internet ebenso um Aufmerksamkeit wie Unternehmen, Influencer und Stars. Nun stellt sich die Frage, ob Sie als Gemeindepräsident oder Gemeindeschreiber hierfür genügend Zeit und Know-how mitbringen. Denn Online-Kommunikation ist wie Standortförderung Chefsache! Die KMU Performer AG ist eine Marketing-Agentur, welche Sie genau hier zielgerichtet, effizient und effektiv beraten und begleiten kann. Ist…

Neuer Content-Partner bei Hofer Kommunalmanagement AG – «outsec – Aber sicher – Sicherheit und Security mit Qualität und Tradition»

outsec bietet seit vielen Jahren im Limmattal und darüber hinaus perfekte Sicherheitslösungen an. Die amtlich geprüfte Sicherheits-Unternehmung steht 365 Tage im Jahr 24 Stunden für ihre Kunden im Einsatz. Der Hauptsitz befindet sich im Haus City Plaza im Silbern-Gebiet in Dietikon. Weitere Standorte sind Baden, Wallisellen, Zürich und Winterthur. Gegründet wurde die Firma von René…

Regionalmarketing – IDEE SEETAL bringt Ansatz mit Signalwirkung

Als eine der ersten Regionen der Schweiz hat der regionale Gemeindeverband IDEE SEETAL (Entwicklungsträger im Luzerner Seetal) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern ein veritables Regionalmarketingkonzept erarbeitet. Die entsprechenden Ergebnisse liegen seit anfangs 2022 vor und werden künftig in der Kommunikationsarbeit um- und eingesetzt. Roger Brunner, Geschäftsleiter IDEE SEETAL erläutert den Strategieprozess.   Wann wurde…

Hilfe für Sie – Mein ultimatives FAQ-Dokument zur Standortförderung

Hier ein paar oft geäusserte Fragen zum Thema Standortförderung und meine Antworten dazu Frage: Wie kann ich ohne grossen Aufwand Standortförderung betreiben? Antwort: Vergessen Sie’s. Standortförderung IST aufwendig. Kostet Zeit und Geld und Commitment von der Leitung her. Frage: Was ist Standortförderung EIGENTLICH? Antwort: Förderung des Standortes, Punkt. Frage: Muss ich zur Standortförderung immer externe…

Verkehr im ländlichen Raum – Top-Position für das Auto

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz hat es schwer: Dies zeigt ein neues Regionenmonitoring von RegioSuisse in einer Auswertung von Verkehrsdaten. Obwohl viel versucht wird, den Modalsplit weg vom Individualverkehr zu lotsen, breitet sich der motorisierte Individualverkehr weiter aus. Auch neue Politkräfte wie Grüne und Grünliberale sowie die zunehmend sich umweltfreundlich positionierenden herkömmlichen Parteien können…