Stelldichein der Fähigkeiten

Stell Dir vor, Du bist verantwortlich für Standortförderung. Willst Du die Wirtschaft in Deinem Kanton, Deiner Region so fördern, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich optimal und zuverlässig für die Zusammenarbeit in Projekten finden? Willst Du local Sourcing unterstützen und dafür sorgen, dass regional und lokal mehr Business entsteht? Willst Du dazu beitragen, dass der Fachkräftemangel…

ADVERTORIAL OUTSEC AG – Neue Massstäbe für Revier- und Empfangsdienste!

In einer sich ständig verändernden Welt, in der Sicherheit Priorität hat, sind die massgeschneiderten Gebäudeschutz- und Revierdienste der outsec ag von unschätzbarem Wert. Durch unsere Sicherheitsanalysen bieten wir den idealen Schutz für Ihr Unternehmen. Unsere Mitarbeiter überwachen und kontrollieren Ihr Areal, unterstützt von unserer 24-Stunden-Alarmzentrale.   Der Empfangs- und Logendienst der outsec ag setzt auf…

ADVERTORIAL THE SWISS DIGITAL – Umgang mit Wasser – heute für die Zukunft vorsorgen!

Wasser braucht es zum Leben und jede Gemeinde braucht eine Klimastrategie. Der Staat kümmert sich um die existenziellen Bedürfnisse der Menschen. Beim Wasser war lange Zeit vieles selbstverständlich. Erst mit der Entwicklung der Wirtschaft und des Lebensstandards wurde Wasser vermehrt zu einem Thema. Dies galt zuerst für die Qualität des Wassers. Sauberes und gesundes Trinkwasser…

Worte schaffen Werte, Wohlstand und Wohlfahrt

Zurzeit gibt es eine Debatte gegen die Standortförderung. Doch sie geht fehl. Sie schlägt den Sack und meint den Esel. Doch der Reihe nach: In einem engagierten Zeitungsartikel schreibt Moritz Kaufmann, in Zürich wolle die SP die Gelder für die Standortförderung kürzen. (nzz am Sonntag, 22.10.). Was ist davon zu halten? Der Artikel geht von…

Steht die Verkehrszählung vor einem Paradigmenwechsel?

Liebe Gemeindeverantwortliche   Sie kennen das in Ihrer Gemeinde. Sie wollen den Verkehrsfluss verbessern. Sie werden bei Behörden vorstellig. Sie fordern neue Verkehrsregelungen.   Dafür gibt es die Verkehrszählungen. Diese werden aktuell von spezialisierten Firmen durchgeführt. Diese platzieren Sensoren und werten Resultate aus.   So führt beispielsweise die Stadt Zürich bis 2025 jährlich rund 40…

ADVERTORIAL KONOVA – E-Befragung: Die unkomplizierte und kostengünstige Methode

Unkompliziert und in kurzer Zeit Rückmeldungen zu einem spezifischen Thema oder zu Fragestellungen der Gemeinde erhalten. Mit dem neuen Angebot «E-Befragung» können Gemeinden nun kostengünstig und ohne grossen Aufwand ansprechende Befragungen durchführen. Der Vorteil: Die Bevölkerung wird sowohl digital per Online-Befragung als auch physisch per Antwortkarte abgeholt. Die Gemeinde Windisch hat’s vorgemacht und die Meinung…

Wie zufrieden sind Ihre Einwohnerinnen und Einwohner?

Das Gemeinderating sagt viel aus über die Qualitäten von Städten und Gemeinden. Rund 1000 werden jedes Jahr evaluiert von der Firma IAZI und in der Handelszeitung kann man die Resultate je nachdem bejubeln oder bemäkeln. Sie stützen sich jedenfalls auf stabile Statistiken und geben ein absolutes Bild. Standortbestimmungen sind jeweils eine gute Sache. Werden sie…

Was braucht es, dass ein Gemeindeportrait „gut“ ist?

Gemeindeportraits sind fixe Bestandteile aller Webseiten von Gemeinden. Ich habe mich mal umgeschaut und nach einem Zufallsgenerator, den ich selber in nächtelanger Arbeit gebaut habe, eine Sichtung vorgenommen. Ich bin von A wie Aadorf bis zu Z wie Zufikon fündig geworden. Also schauen wir der Reihe nach mal an, was daraus geworden ist. Also zuerst…

Schweiz schon wieder Innovations-Weltmeister – Lasst uns feiern!

Werte Gemeindeverantwortliche   Im Meer der negativen Tagesinformationen ist es fast untergegangen, doch ich finde es mehr als erwähnenswert: Zum 13. Mal in Folge wird die Schweiz als das innovativste Land der Welt bezeichnet. Grund sind die jährliche Zahl der Neugründungen, Start-ups mit Potential, das herausragende Bildungssystem, die politische Stabilität (ja, auch wenn das viele…