Heute schreibt für Sie: Mathias Müller, Stadtpräsident von Lichtensteig

Riniken, 24.04.2024 – Er ist mir schon verschiedentlich aufgefallen. Vor allem auch  im Zusammenhang mit dem Macherzentrum. Eine von ihm unterstützte Co-Working Plattform, die aus einem partizipativen Prozess heraus entstanden ist.   Nun hat er in der Zeitschrift «Schweizer Gemeinde» eine aus meiner Sicht sehr treffende Kolumne publiziert. Grund genug, sie hier aufzunehmen. Lassen wir…

Forever Young – von (Un)möglichkeiten des Einbezugs

Riniken, 23.04.2024 – Sie gaben sich viel Mühe. Legten ihre Anstrengungen sogar zusammen. Die beiden Aargauer Gemeinden Fislisbach mit Oberrohrdorf organisierten ihn gemeinsam: Den Anlass für die Jungbürgerinnen und Jungbürger. Und zwar mit einem sehr attraktiven Programm. Nicht einfach nur Frontalunterricht mit Referaten zur Geschichte der Orte und dann ein Apéro. Nein. Ein echt geselliger…

ADVERTORIAL SWISSCOM – Hier zum kostenlosen Webinar anmelden und IT-Potential optimal nutzen!

Die IT Ihrer Gemeinde sollte Ihren Arbeitsalltag erleichtern, nicht erschweren. Ressourcen sind knapp – deshalb ist es besonders wichtig, sie dort einzusetzen, wo es sich am meisten lohnt. In unserem Webinar tauchen wir ein in die Praxis: Erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie mithilfe der neuen IT-Gesamtlösung von Swisscom alltägliche Prozesse vereinfachen und dadurch…

Standortförderung bringts – aber nicht für alle gleich

Riniken, 16.04.2024 – Immer wieder wird gerätselt, ob Standortförderung eigentlich etwas bringt oder nicht. Von der Intuition her müsste man eigentlich meinen, etwas tun sei besser, als alles sich selber überlassen. Doch evidenzbasierte Untersuchungen sind rar. Hier gibt es aber eine. Fragestellung: Bringen einzelbetriebliche Fördergelder des Staates einen volkswirtschaftlichen Nutzen? Dieser Frage ging ein Bericht…

City Management konkret – In Elgg geht die Bärentatze um

Riniken, 16.04.2024 – Wie schafft man es, dass die ortsansässige Bevölkerung vor Ort Einkäufe tätigt und nicht ins Einkaufszentrum auf der grünen Wiese fährt? Für diese Herausforderung hat die Gemeinde Elgg im Rahmen ihres City-Managements eine Lokalwährung kreiert und in den Einsatz gebracht. 5 Fragen an den Organisator, Marcel Aeschlimann, Gemeindeschreiber von Elgg. 5 Fragen…

ADVERTORIAL WE TALENT – In der Gotthardregion stellt die Kreativwirtschaft ihre Talente vor

Im Rahmen des Programms San Gottardo (PSG) zur Förderung der Kreativwirtschaft in der Gotthardregion lanciert We Talents den digitalen CreaHub Gottardo mit dem Ziel, die Kreativwirtschaft in der Gotthardregion aus dem Raum Bellinzona e Valli, dem Goms, der Surselva und dem Kanton Uri zu präsentieren. Auf der Webplattform stellen Akteure der Kreativwirtschaft aus den Regionen…

Vorhang auf für ein Parlament in Ebikon

05.04.2025 – Verschlossene Türen öffnen und die Debatte in die Öffentlichkeit bringen. Das sei das Ziel des neuen Parlaments für die Gemeinde Ebikon. So der Tenor der teilnehmenden Parteienvertreter an der Rontaler Polit-Arena. Zu den Vorzügen der Gemeinde befragt wurde die Lage und die Verkehrsanbindung hervorgehoben. Insbesondere auch in Richtung von Zürich. Als weitere Trümpfe gelten…

ADVERTORIAL ENERGIEAGENTUR SG – Energiekongress 2024

Ist die Energiewende eine Mission impossible? Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft sowie Fachpersonen stellen wir uns dieser Herausforderung. Am 11. Energiekongress vom Freitag, 7. Juni 2024 in den Olma-Messen St.Gallen beleuchten wir Technologien, Rahmenbedingungen und suchen nach transformativen Lösungen. Besitz ist das Ende Mit dieser Keynote wird Architekt und Buchautor Thomas Rau…

Braucht das Berggebiet einen Roger Federer?

Riniken, 03.04.2025 – Bulle wuchs am stärksten. Opfikon, Bülach und Schlieren folgen auf den Rängen. Dies zeigt eine Datenanalyse der Neuen Zürcher Zeitung, die am 26.03.2024 von Antonio Fumagalli veröffentlicht wurde. Bulle schaffte es, Rolex anzusiedeln. Roger Federer lässt grüssen.  Eine Schweizerkarte ergänzte die Recherche. Darauf sieht man deutlich die Wachstumsgebiete. Aber man sieht auch…