ADVERTORIAL THE SWISS DIGITAL – Ein Hackday in Altdorf bringt Lösungen für Smart Village-Themen

Wie kommt eine Region zu digitalen Innovationen? Durch grosse öffentliche Investitionen und langjährige Projekte? Durch staatliche Förderung? Vielleicht. Aber es gibt einen wesentlich einfacheren und kostengünstigeren Weg, um digitale, daten-basierte Innovationen in einer Gemeinde oder Region anzustossen: Data Hackdays. Ein solcher nächster Anlass führt der Kanton Uri, resp. die Interessensgemeinschaft «d!gital cluster uri» vom 31.…

Nach der Wahl ist vor der Wahl – Haben Sie Ihre Wiederwahl im Griff?

Liebe Gemeindeverantwortliche In zahlreichen Kantonen werden schon bald wieder Wahlen in die kommunalen Exekutiven durchgeführt. Wie sieht es in Ihrer Gemeinde aus?    Haben Sie Ihre Wiederwahl im Griff? Nach den Wahlen ist vor den Wahlen. Dieser Satz will sagen, dass man sich nicht früh genug mit der Frage befassen kann, wie es am Ende…

Sozialhilfebezug und BVG-Guthaben – Stossende Ungleichbehandlung auf kommunaler Ebene jetzt in Gutachten aufgedeckt

In einigen Kantonen sind Gemeinden dazu übergegangen, Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind zu veranlassen, BVG-Vorbezüge zu tätigen. Dies kann und soll dazu führen, dass sie im Moment nicht auf Sozialhilfe der Gemeinde angewiesen sind. So wird das Gemeindebudget entlastet. Wenn die betroffene Person jedoch BVG-Gelder vorbezieht, kann dies im Rentenalter zu Altersarmut führen, was…

Fokus Bestandespflege – Ein Anlass von Hofer Kommunalmanagement in Olten mit grenzüberschreitender Beteiligung

Gemeinden, Städte und Regionen: Alle unterhalten sie Beziehungen zu den ortsansässigen Firmen. Bestandespflege wird betrieben. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen zu diesem Thema. Der Anlass ist konzipiert als Austausch unter Profis und soll Wissenslücken schliessen, ein «Voneinander-Lernen» ermöglichen und auch neue Ideen und Möglichkeiten generieren.   Aus diesem Grund hat Hofer Kommunalmanagement AG für…

Standortvermarktung einer Tourismus-Region – Stress in Sörenberg

Ob Jazz-Festival, Filmtage oder Humor-Festival: All diese Events sind mit den Austragungsorten Willisau, Solothurn und Arosa verbunden. Wer Standortvermarktung nachhaltig betreiben will, lanciert einen Traditionsevent, der zum Leuchtturm wird. Jetzt reiht sich Sörenberg im Kanton Luzern in diese Liste ein. Sörenberg Sounds. Es sei wichtig, so Vroni Thalmann, Gemeinderätin der Gemeinde Fühli-Sörenberg, dass der Name…

Zu Papier gebracht im nördlichen Aargau – Erfahrungen eines Gemeinderates

Wenn wiederholt weniger als zehn Prozent der Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung besuchen, sollten die Verantwortlichen zur Qualitätssicherung der politischen Arbeit einen Einwohnerrat prüfen. Dies ist eine von vielen Thesen von Meinrad Schraner, der in einem Buch über seine Erfahrungen als Gemeinderat der Gemeinde Laufenburg berichtet. Man müsse sich bewusst sein: Exekutivmitglieder von Gemeinden seien rund um…

Jetzt buchen: Halbtageskurs für Standortförderung – Ende April 2023

Vielleicht haben Sie ja das Folgende in Sachen Standortförderung und Gemeindeentwicklung schon mal erlebt und möchten Veränderungen erzielen.   Ihre Gemeinde verfügt über grossartige Vorzüge, doch diese werden in der Öffentlichkeit einfach nicht wahrgenommen. Sie haben zwar eine Strategie für Ihre Gemeinde, doch bei der Umsetzung stossen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Menschen in…

Kundenzentrierte Digitalisierung im Gespräch – Myni Gmeind führt Dialog

Die Digitalisierung in Schweizer Gemeinden ist auf dem Vormarsch. Doch welche Rezepte stehen dahinter? Wie sieht der strukturelle Aufbau aus, der den Weg in die moderne Verwaltung vorzeichnet? Welche Ebenen sind involviert und kann eine einzelne Gemeinde auch ganz allein «digitalisieren»? Über diese und ähnliche Fragen führte Myni Gmeind wiederum einen Online-ERFA-Stammtisch durch. Rund 50…

News oder Medienmitteilungen? – Gedanken zur Gemeinde-Kommunikation

Verlautbarungen auf den Gemeindewebseiten in News und Medienmitteilungen zu differenzieren, entspricht einem veralteten Denkweise.   Wer sich auf Gemeindewebseiten umsieht und dort den Bereich «Aktuell» konsultiert, der stellt rasch fest, dass heutzutage die Gemeinden in aller Regel viel offensiver umgehen mit Themen der Information. Nicht zuletzt das Öffentlichkeitsprinzip hat hier zu einem Paradigmenwandel geführt. Mitarbeitende…

Sechs Jahre House of Winterthur – Standortmarketing aus einem Guss für die ganze Region

Vor knapp sechs Jahren entstand die Organisation «House of Winterthur» aus der Fusion von «Standortförderung Region Winterthur» und «Winterthur Tourismus». Zeit zurückzublicken und zu fragen, was die Fusion konkret gebracht hat. Für Samuel Roth, der House of Winterthur seit gut zwei Jahren leitet, hat sich die Zusammenlegung der Belange des Tourismus mit jenen der herkömmlichen…