
Es ist wieder Gutschein-Zeit. Aktuell wirbt die 2für1 GmbH mit Auslieferung von Vorbestellungen per Ende November. Was steckt dahinter und wie erfolgreich ist die Sache wirklich?
03.11.2025 – Innenstädte beleben, Ladensterben wehren. Mit dieser Zielsetzung unternimmt das Gewerbe an vielen Orten Anstrengungen, die Besucherfrequenzen zu erhöhen. Rabattaktionen beleben das Geschäft. Unkoordiniert sind sie aber mühsam. Hier springen Gutscheinbücher in die Bresche. So hat beispielsweise Frank Roth ein ganzes Bündel vom Stapel gelassen, die in verschiedenen Regionen der Schweiz erhältlich sind. «Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt». Deshalb lautet seine Devise «2 für 1». Interessenten kaufen ein Gutscheinbuch für 35 Franken. Und können in zahlreichen Geschäften, Restaurants und Freizeiteinrichtungen die Bons einlösen. Jedes Heft umfasst Angebote für eine spezifische Region. So bestehen Angebote zum Beispiel für die Regionen Baden, Brugg, Aarau, Freiamt und Fricktal im Kanton Aargau. Da Roth jedoch auf Expansion aus ist, strebt er an, jedes Jahr zwei neue Angebote zu lancieren. «Neu sind wir im Zugerland und in Winterthur auch ausserhalb des Kantons AG vertreten». Man wolle jedoch bewusst nur langsam wachsen, da die Neulancierung im Franchising-System sehr aufwändig sei und auch nicht in allen Regionen funktioniere. «2 Booklets haben das erste Jahr nicht überlebt», räumt er ein. Über die Zahl der Branchen-Kategorien und die Auswahl der Betriebe würden die Franchisenehmer selber bestimmen, erklärt Roth weiter. Viele Betriebe seien konstant, würden jährlich wieder mitmachen, in anderen Fällen streben die Franchisenehmer bewusst an, Abwechslung in das Angebot zu bringen.
Ob das Angebot dem Gewerbe etwas bringt, hat Roth nicht erhoben. Es scheint aber zu funktionieren, da der Booklets mehr werden.
Das Instrument der Gutschein-Booklets wird jedenfalls in Kreisen des Citymanagements begrüsst. So bestätigt etwa Corinne Caracuta, die Citymanagerin von Rheinfelden: «Diese Gutscheinbücher sind bei uns sehr beliebt». Die Region Rheinfelden gibt zwar selber kein Büchlein heraus, doch sei man in der Region Fricktal gut vertreten. Die Booklets werden von Tourismus Rheinfelden vor Ort und im Shop Online verkauft.
Auch in Uster/Wetzikon gibt es ein Gutscheinbuch. Es erscheint zum zweiten Mal. Herausgeberin ist eine Druckerei der Region. Beworben wird die Aktion auch von der Standortförderung ZüriOberland.
Einen Haken haben die Gutscheinbücher: Sie müssen innert Jahresfrist eingelöst werden, sonst verfallen sie.






