bh_2

"Standortförderung ist Chefsache!"

Kommunal-Newsletter mit Tips für die exekutive Ebene in Schweizer Gemeinden
Geschätzte Gemeindeverantwortliche!

Ich komme noch einmal auf die Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes zurück. Hierbei wurde nämlich auch die neuste Status-Umfrage zur Digitalisierung in Gemeinden veröffentlicht. Ich habe die Resultate studiert, interpretiere sie und auch Alex Sollberger kommt zu Wort. -> link

Es gibt einfach Dinge, die man nicht tut. Den Blick lesen etwa oder Bescheid wissen über die europäischen Königshäuser. Auch Löhnen nachgeifern ist unmoralisch. Deshalb hier ein Bericht aus Thurgau, der ausdrücklich nicht zur Lektüre empfohlen wird. Wir wollen ja nicht die Neidkultur züchten. Also nicht hier klicken. -> link

Zudem: Das ADVERTORIAL von AUTOSENSE weist hin auf einen Content Partner von uns, der sich ganz der Verkehrssicherheit verschrieben hat. Lesen Sie gleich hier unten weiter.

Gewinnbringende Lektüre!
Ihr Bruno Hofer Kommunalmanagement
ADVERTORIAL AUTOSENSE
Bessere Verkehrssicherheit in Städten dank Datenmodellen von autoSense
autoSense hilft, die Verkehrssicherheit in Städten zu verbessern. Wir analysieren anonym das Verhalten der Verkehrsteilenehmerinnen und -teilnehmer und stellen Daten zur Verfügung. Damit wird Mobilität effizienter, sicherer und für alle komfortabler.


bh_1
KOMMUNALMANAGEMENT FUER SIE

Wir unterstützen: Best Villages and Cities


Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Rat und Taten für Gemeinden
Kommunal-Newsletter

+41 79 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch

KONTAKT

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich angemeldet haben, in einer Gemeinde, Stadt oder Region eine exekutive Funktion ausüben, für Standortförderung zuständig sind oder weil Sie in Bezug zu Gemeinden stehen. Diese Mail ist keine Werbe-Mail, sondern eine redaktionelle Publikation, mit der wir nützliche Informationen über Standortförderung zuhanden der Exekutiven auf der kommunalen Ebene vermitteln, um die nicht immer einfache, aber sehr ehrenvolle Arbeit zu erleichtern. Zudem haben wir eine Methode dafür entwickelt, die in einem Buch festgehalten ist, das in unserem Webshop bezogen werden kann. (Lieferung auf Rechnung garantiert).
Wenn Sie diese Mail trotzdem nicht weiter erhalten wollen, können Sie hier unten in dieser Mail auf "abmelden" klicken. Wenn Sie hingegen sicher sein wollen, dass diese Mail nicht in Ihrem outlook-Spam landet, habe ich hier für Sie eine Anleitung.
Im Interesse einer leichteren Lesbarkeit wird im gesamten Text vorwiegend die männliche Form verwendet; die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen.