|
|
|
"Standortförderung ist Chefsache!"
Kommunal-Newsletter mit Tips für die exekutive Ebene in Schweizer Gemeinden
|
|
|
Geschätzte Gemeindeverantwortliche!
|
Martin Flügel und Christoph Niederberger, die beiden Direktoren der kommunalen Verbände, wirken in der Session Hand in Hand beim Vorbringen ihrer Anliegen. Ob das ein erster Schritt zur Schaffung eines Einheitsverbandes ist? Hier meine Gedanken dazu: -> link
|
Ein weiteres Thema von heute ist das Tessin. Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker und Professor, hat erörtert, dass Qualität bei Institutionen den Unterschied ausmachen. In der Tat zeigt sich, dass das Tessin nicht einfach so vom hässlichen Entlein zur Laufsteg-Ikone wurde. -> link
|
Zudem: Das ADVERTORIAL von The Swiss Digit wirft Licht auf neue Entwicklungen beim Thema Smart City Management.
|
Ihr Bruno Hofer Kommunalmanagement
|
|
|
ADVERTORIAL THE SWISS DIGITAL
|
Frag die Pflanze gleich selber
|
|
|
Es ist erkannt, dass im urbanen Bereich Grünanlagen und Bäume sich positiv auf das menschliche Wohlbefinden auswirken und insbesondere in Hitzeperioden helfen, im städtischen Bereich die Temperaturen zu senken. Für Gemeindeangestellte, welche mit der Wasserversorgung betraut sind, ist es deshalb sehr wichtig, den Bodenfeuchtestatus ihrer Kulturen zu kennen, um die notwendigen Bewässerungen möglichst effizient planen zu können und da zuerst Wasser auszubringen, wo «die Not» am Grössten ist. Die Bewässerung sollte möglichst effizient und so wassersparend wie möglich erfolgen. Eine zeitschaltuhrgesteuerte Wasserausbringung funktioniert dabei wie eine Heizungsanlage ohne Thermostatsteuerung. Der Feuchtestatus der Bepflanzung wird dabei nicht berücksichtigt und Wasser kann dabei nicht bedarfsgerecht ausgebracht werden. Eine bodenfeuchtebasierte Bewässerung kann dabei die Lösung sein. Diese berücksichtigt genau die Aspekte, getreu dem Motto; «Frag die Pflanze».
|
|
|
|
|
|
KOMMUNALMANAGEMENT FUER SIE
|
Wir unterstützen: Best Villages and Cities
|
Hofer Kommunalmanagement AG
|
Rat und Taten für Gemeinden
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich angemeldet haben, in einer Gemeinde, Stadt oder Region eine exekutive Funktion ausüben, für Standortförderung zuständig sind oder weil Sie in Bezug zu Gemeinden stehen. Diese Mail ist keine Werbe-Mail, sondern eine redaktionelle Publikation, mit der wir nützliche Informationen über Standortförderung zuhanden der Exekutiven auf der kommunalen Ebene vermitteln, um die nicht immer einfache, aber sehr ehrenvolle Arbeit zu erleichtern. Zudem haben wir eine Methode dafür entwickelt.
|
Wenn Sie diese Mail trotzdem nicht weiter erhalten wollen, können Sie hier unten in dieser Mail auf "abmelden" klicken.
|
|
|
|
|
|