bh_2

"Standortförderung ist Chefsache!"

Kommunal-Newsletter mit Tips für die exekutive Ebene in Schweizer Gemeinden
Geschätzte Gemeindeverantwortliche!

Wie schafft man es, den Zusammenhalt der Wirtschaft und der Bevölkerung zu stärken? Durch Zusammenkünfte der Menschen. Alt Gemeindepräsident Kurt Schmid berichtet am Wirtschaftsforum Zurzibiet über seine Aktion an der letzten Expo. Und wirft seinen Blick in die Zukunft. ->link

Thema 2: URBANISTICA: Ein neues Wort, eine neue Offensive. Es geht um eine Disziplin, die verlorengegangen zu sein scheint. Mit einem Manifest soll das Thema "Städteplanung" revitalisiert werden. -> link

ADVERTORIAL AUTOSENSE

Eine Lösung für alle Ladevorgänge von elektrischen Kommunalfahrzeugen

Kommunalfahrzeuge sollten bewirtschaftet sein. Sonst wird deren Nutzung dem Zufall über-lassen. Steuergelder sind dann suboptimal eingesetzt. Deshalb empfiehlt sich eine strukturierte Lösung. Diese hat Autosense. Hier wird die Verwendung minutiös kontrolliert. Und die App kann noch mehr: Pflegen Sie e-Mobility? Mit der autoSense Charging-Lösung erhalten Gemeindemitarbeitende Zugriff auf alle Lade-Optionen und sie ermöglichen Flottenmanagern eine transparente und vereinfachte Verwaltung. Die Lösung nutzt eine benutzerfreundliche App sowie ein einfach zu bedienendes Webportal als Basis für sämtliche Funktionen.

bh_1
KOMMUNALMANAGEMENT FUER SIE

Wir unterstützen: Best Villages and Cities


Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Rat und Taten für Gemeinden
Kommunal-Newsletter

+41 79 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch

KONTAKT

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich angemeldet haben, in einer Gemeinde, Stadt oder Region eine exekutive Funktion ausüben, für Standortförderung zuständig sind oder weil Sie in Bezug zu Gemeinden stehen. Diese Mail ist keine Werbe-Mail, sondern eine redaktionelle Publikation, mit der wir nützliche Informationen über Standortförderung zuhanden der Exekutiven auf der kommunalen Ebene vermitteln, um die nicht immer einfache, aber sehr ehrenvolle Arbeit zu erleichtern. Zudem haben wir eine Methode dafür entwickelt, die in einem Buch festgehalten ist, das in unserem Webshop bezogen werden kann. (Lieferung auf Rechnung möglich). In diesem Video wird die Methode im Detail erläutert.
Wenn Sie diese Mail trotzdem nicht weiter erhalten wollen, können Sie hier unten in dieser Mail auf "abmelden" klicken. Wenn Sie hingegen sicher sein wollen, dass diese Mail nicht in Ihrem outlook-Spam landet, habe ich hier für Sie eine Anleitung.
Im Interesse einer leichteren Lesbarkeit wird im gesamten Text vorwiegend die männliche Form verwendet; alle anderen Formen sind selbstverständlich eingeschlossen.