bh_2

"Standortförderung ist Chefsache!"

Kommunal-Newsletter mit Tips für die exekutive Ebene in Schweizer Gemeinden
Geschätzte Gemeindeverantwortliche!

Grosswetterlage

Die Asylzahlen gehen hoch und die Gemeinden sind gefordert. Auf der Suche nach Plätzen greifen viele auf eigene Liegenschaften zurück und ernten Sturmwinde wie in Windisch oder Seegräben. Derweil machen Berichte die Runde, wonach Geflüchtete aus der Ukraine unser System schamlos ausnutzen. Während andernorts die Solidarität nach wie vor gross ist. Die Gemengelage dürfte sich auf die Parlamentswahlen vom 22. Oktober 2023 auswirken.

Das Berner Oberland digitalisiert

Digitalisieren müssen alle Gemeinden. Das Berner Oberland zeigt auf, wie man das gemeinsam tun kann. Drei Tourismusorganisationen führen ein gemeinsames IT-Management ein. IT-Software wurde gemeinsam beschafft wie auch eine digitale Gästekarte.

Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre
Bruno Hofer Kommunalmanagement
bh_1
KOMMUNALMANAGEMENT FUER SIE

Wir unterstützen: Best Villages and Cities


Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Rat und Taten für Gemeinden
Kommunal-Newsletter

+41 79 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch

KONTAKT

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich angemeldet haben, in einer Gemeinde, Stadt oder Region eine exekutive Funktion ausüben, für Standortförderung zuständig sind oder weil Sie in Bezug zu Gemeinden stehen. Diese Mail ist keine Werbe-Mail, sondern eine redaktionelle Publikation, mit der wir nützliche Informationen über Standortförderung zuhanden der Exekutiven auf der kommunalen Ebene vermitteln, um die nicht immer einfache, aber sehr ehrenvolle Arbeit zu erleichtern. Zudem haben wir eine Methode dafür entwickelt, die in einem Buch festgehalten ist, das in unserem Webshop bezogen werden kann. (Lieferung auf Rechnung möglich). In diesem Video wird die Methode im Detail erläutert.
Wenn Sie diese Mail trotzdem nicht weiter erhalten wollen, können Sie hier unten in dieser Mail auf "abmelden" klicken. Wenn Sie hingegen sicher sein wollen, dass diese Mail nicht in Ihrem outlook-Spam landet, habe ich hier für Sie eine Anleitung.
Im Interesse einer leichteren Lesbarkeit wird im gesamten Text vorwiegend die männliche Form verwendet; die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen.