|
|
|
"Standortförderung ist Chefsache!"
Kommunal-Newsletter mit Tips für die exekutive Ebene in Schweizer Gemeinden
|
|
|
Geschätzte Gemeindeverantwortliche!
|
Zu einer schönen Wohnortförderung zählen auch Maßnahmen, die die Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Die Gemeinde Münchenstein im Kanton Basellandschaft hat dazu auf einem Areal, das zurzeit zwischengenutzt wird, eine ganz besondere Sitzgelegenheit platziert. -> link
|
Reisende soll man nicht aufhalten, heisst es. Für die Standortförderung gilt das nicht. Abwanderungsgelüste wollen entdeckt werden und mit gutem Zureden etc. lässt sich die eine oder andere Firma am Standort halten. Leider ist dies im Kanton Zürich nicht immer gelungen, wie eine Statistik zeigt. Ist deshalb die Zürcher Standortförderung schlecht? Eine Analyse. -> link
|
Zudem: Das ADVERTORIAL von BRIEFBUTLER präsentiert eine duale Lösung für die Ansprache von Adressaten.
|
Ihr Bruno Hofer Kommunalmanagement
|
|
|
Briefbutler Software - mehr als nur Versanddienst
|
|
|
|
|
|
|
KOMMUNALMANAGEMENT FUER SIE
|
Wir unterstützen: Best Villages and Cities
|
Hofer Kommunalmanagement AG
|
Rat und Taten für Gemeinden
|
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich angemeldet haben, in einer Gemeinde, Stadt oder Region eine exekutive Funktion ausüben, für Standortförderung zuständig sind oder weil Sie in Bezug zu Gemeinden stehen. Diese Mail ist keine Werbe-Mail, sondern eine redaktionelle Publikation, mit der wir nützliche Informationen über Standortförderung zuhanden der Exekutiven auf der kommunalen Ebene vermitteln, um die nicht immer einfache, aber sehr ehrenvolle Arbeit zu erleichtern. Zudem haben wir eine Methode dafür entwickelt, die in einem Buch festgehalten ist, das in unserem Webshop bezogen werden kann. (Lieferung auf Rechnung garantiert). In diesem Video wird die Methode im Detail erläutert.
|
Wenn Sie diese Mail trotzdem nicht weiter erhalten wollen, können Sie hier unten in dieser Mail auf "abmelden" klicken. Wenn Sie hingegen sicher sein wollen, dass diese Mail nicht in Ihrem outlook-Spam landet, habe ich hier für Sie eine Anleitung.
|
Im Interesse einer leichteren Lesbarkeit wird im gesamten Text vorwiegend die männliche Form verwendet; die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen.
|
|
|
|
|
|