bh_2

"Standortförderung ist Chefsache!"

VERKEHRSBERUHIGUNGEN DURCH TEMPO 30

Still und langsam sollen Städte in die Zukunft gelangen

B0CD2641-6E09-4716-9F03-F42C37BEED63
Die Zahl des Tages lautet 2,5 Mio. So viele Einträge gibt es, wenn man "Tempo 30" in der Google-Suche eingibt. Kein Zweifel: Das Thema ist zurzeit in aller Munde. Auf die Forderung des Städteverbades unter der Leitung von Anders Stokholm aus Frauenfeld gibt es in den Medien viele Nachzüge. Dabei war früher einmal alles anders. Ein Rück- und Ausblick.
ZURZIBIETER GRETCHENFRAGE

Wie hast Du’s mit den Baugesuchen?

hausbaua
Mit Bauverwaltungen ist es manchmal so eine Sache. Ein Entscheid kann ein übles Nachspiel haben, wie ein Beispiel in Salmsach aus dem Kanton Thurgau zeigt. Wegen eines Streits um Fensterläden verweigert jetzt eine ortsansässige Familie die Bezahlung fälliger Steuern. Es ging um einen monierten Verstoss gegen das Gerechtigkeitsprinzips. Zu solchen Streitfällen muss es nicht kommen, wenn man früh genug Befindlichkeiten abfragt. Das Zurzibiet tut das.
FITNESS FÜR GEMEINDEN

Jetzt konkret im Kurs erleben

101966042
Gönnen Sie sich eine Auszeit und geniessen Sie Einblicke in das Systemische Kommunalmanagement. Damit erhalten Sie Instrumente in die Hand, die Ihnen helfen, Ihre Führungsrolle in Ihrer Gemeinde optimal wahrzunehmen. Steigen Sie hier ein, es lohnt sich.
-Video ansehen
KOMMUNALMANAGEMENT

Beratung für Gemeindechefs

bh_1
Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Gmeindhusplatz 3
5223 Riniken
Telefon: +41 79 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch
hofer@kommunalmanagement.ch
Unsere Beratungsmethode:
Systemisches Kommunalmanagement (SysKom®)
-Video ansehen
-Handbuch ansehen

Lassen Sie sich beschenken!
allenfrohefesttage