bh_2

"Standortförderung ist Chefsache!"

SMART CITY UND ABFALL-MANAGEMENT

Alles Müll, oder was?

124DD6D2-EA40-43E3-B762-95081F75A887
Im Mittelalter war das mit dem Müll einfach: Man schmiss ihn aus dem Fenster in einen vorbei fliessenden Kanal. Allerdings gab das dann Pest und Cholera.
Heute ist es kompliziert: Es wird zerlegt, es wird aufgedröselt, es wird auseinandergeschraubt, kurz: Es wird getrennt und fachgerecht entsorgt, Energie daraus gewonnen. Mühsam zwar, aber Pest und Cholera sind Geschichte und der Müll hat neuen Nutzen. Doch jetzt wird es viel einfacher. Vor allem in der Region Luzern. Lesen Sie hier warum.
ADVERTORIAL WILDHABER CONSULTING

Elektronische ID auch für Gemeinden unverzichtbar

brunowildhaber
Die Identifikation im Cyberspace ist eine mühsame Angelegenheit. Für Behördengänge wie auch die rechtsverbindlichen Handlungen zwischen Privaten gibt es in der Schweiz noch keine elektronische Identifikation, d.h. einen elektronischen Ausweis. Auch für Gemeinden wäre es sehr wertvoll, einfache Behördengänge elektronisch und vor allem, rechtsverbindlich abwickeln zu können. Während andere Länder die eID schon lange eingeführt haben, steht die Schweiz nach einer leidvollen Geschichte noch am Anfang. Nach einem gescheiterten Anlauf im Jahr 2021 versucht es der Bund nun mit einem neuen Gesetz. Damit die eID raschmöglichst Realität wird, braucht es jetzt ein beherztes Handeln.
RATING AGENTUR VERGIBT TRIPLE A RATING

Aufwertung für den Kanton Basel Landschaft

9A49A5F7-D075-49D8-9A1A-24B9F210C13F
Der Kanton Basellandschaft erhält neu das Triple A Rating. Dies hat die Rating Agentur S&P Global Ratings am 04.11.2022 in ihrer neuen Analyse verkündet. Vormals lag der Standort bei AA-. Thomas Kübler, Leiter der Standortförderung freut sich über diese Bewertung. «Innovationskraft und Strukturstärke der Baselbieter Wirtschaft sowie eine zukunftsgerichtete Fiskalpolitik führen zum AAA für den Kanton Basel-Landschaft durch die Rating-Agentur.»
SYSTEMISCHES KOMMUNALMANAGEMENT

Der Königsweg zur guten Standortförderung

videoflughafen
Dieses Video zeigt es: Immer mehr Gemeinden nehmen die Entwicklung selbst in die Hand. Sie haben genug davon, von Herausforderungen des Alltags überrollt zu werden. Deshalb haben viele begonnen, Standortförderung zu betreiben. Mit dem methodischen Ansatz von SysKom®, dem systemischen Kommunalmanagement der Hofer Kommunalmanagement AG. Mein Handbuch weist den Weg. Hier gleich bestellen und in die Bibliothek stellen. Jetzt neu im Hardcover.
bh_1
Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Gmeindhusplatz 3
5223 Riniken
Telefon: +41 79 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch
hofer@kommunalmanagement.ch

Referenzen: Was andere über uns sagen