|
|
|
"Standortförderung ist Chefsache!"
|
|
Bundesräte müssen auch einen Laden führen - wird darüber vor den Wahlen diskutiert?
|
|
Wenn von Bundesratswahlen die Rede ist und von der Kandidatensuche, wird aus meiner Sicht ein Aspekt zu wenig diskutiert. Die Beurteilung von Bundesräten – und damit die Qualität einer Kandidatur – folgt aktuell leider im Wesentlichen lediglich aus der Art, wie sie vor Publikum auftreten und wie sie ihre Vorlagen vor dem Volk erfolgreich durchbringen. Oder auch nicht. Dass sie auch noch ein Departement führen müssen und ihren Laden schmeissen, davon redet kaum jemand. Dabei ist das absolut matchentscheidend. Hier die Gründe warum. Sie werden sich als Gemeindeverantwortliche abgeholt fühlen, weil auf Gemeindeebene ähnliche Problemstellungen auch eine grössere Rolle spielen als man meint.
|
|
|
|
STANDORTFÖRDERUNG IN GEMEINDEN
|
Wie sieht es in Ihrer Gemeinde aus? Bitte Umfrage ausfüllen. Vielen Dank!
|
|
Nicht nur die GZA und die SGE führen Bemühungen der Standortförderung durch. Auch die Kantone und die Regionen sind darin sehr aktiv. Ob das Thema allerdings auch schon auf Gemeindebene angekommen ist, bleibt zu untersuchen. Deshalb: Liebe Gemeindeverantwortliche: Nehmen Sie sich doch bitte einen kurzen Moment Zeit und beantworten Sie die Fragen hier zum Thema Standortförderung. Es winkt ein schöner Preis.
|
|
|
|
|
|
|
SYSTEMISCHES KOMMUNALMANAGEMENT
|
Der Königsweg zur guten Standortförderung
|
|
|
|
Dieses Video zeigt es: Immer mehr Gemeinden nehmen die Entwicklung selbst in die Hand. Sie haben genug davon, von Herausforderungen des Alltags überrollt zu werden. Deshalb haben viele begonnen, Standortförderung zu betreiben. Mit dem methodischen Ansatz von SysKom®, dem systemischen Kommunalmanagement der Hofer Kommunalmanagement AG. Mein Handbuch weist den Weg. Hier gleich bestellen und in die Bibliothek stellen. Jetzt neu im Hardcover.
|
|
|
|
|
|
Hofer Kommunalmanagement AG
|
Telefon: +41 79 763 97 12
|
hofer@kommunalmanagement.ch
|
|
|
|
|
|