bh_2

"Standortförderung ist Chefsache!"

ZU PAPIER GEBRACHT IM NÖRDLICHEN AARGAU
Erfahrungen eines Gemeinderates
Wenn wiederholt weniger als zehn Prozent der Stimmberechtigten die Gemeindeversammlung besuchen, sollten die Verantwortlichen zur Qualitätssicherung der politischen Arbeit einen Einwohnerrat prüfen. Dies ist eine von vielen Thesen von Meinrad Schraner, der in einem Buch über seine Erfahrungen als Gemeinderat der Gemeinde Laufenburg berichtet.
PROFIS FÜR PROFIS - AUSTAUSCH IN OLTEN

Bestandespflege in der Praxis - jetzt anmelden!

Gemeinden, Städte und Regionen: Alle unterhalten sie Beziehungen zu den ortsansässigen Firmen. Bestandespflege wird betrieben. Allerdings gibt es ganz unterschiedliche Herangehensweisen zu diesem Thema. Ein Austausch unter Profis soll Wissenslücken schliessen, ein «Voneinander-Lernen» ermöglichen und auch neue Ideen und Möglichkeiten generieren. Aus diesem Grund habe ich für Standortförder-Profis ein Programm zusammengestellt, das viel Wissenswertes zum Inhalt hat. Der Anlass ist gedacht für 10 – 25 Personen. Referierende aus der Schweiz und aus Deutschland sind im Programm!
STANDORTVERMARKTUNG EINER TOURISMUS-REGION

Stress in Sörenberg

Ob Jazz-Festival, Filmtage oder Humor-Festival: All diese Events sind mit den Austragungsorten Willisau, Solothurn und Arosa verbunden. Wer Standortvermarktung nachhaltig betreiben will, lanciert einen Traditionsevent, der zum Leuchtturm wird. Jetzt reiht sich Sörenberg im Kanton Luzern in diese Liste ein. Sörenberg Sounds.
bh_1
KOMMUNALMANAGEMENT FUER SIE

Wir unterstützen Führungsteams in Gemeinden

Workshops, Konzepte, Strategien und viele Tipps
Erfahrungen aus der ganzen Schweiz!

Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Rat und Taten für Gemeinden
Kommunal-Newsletter

+41 79 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch

KONTAKT

Informationen zu unsrer Beratungsmethode Systemisches Kommunalmanagement
(SysKom®)

-Video ansehen
-Kurs buchen
-Handbuch bestellen