bh_2

Standortförderung ist Chefsache!

Grüezi mitenand!

Liebe Gemeindeverantwortliche:

Hier gibt es Kommunal-News mit Tipps für Sie -

Produkte, Wissen und Können!

GROSSE NETZWERKANLÄSSE BELEBEN EINE REGION

Beispiel Baden RegioTalk im Limmattal

985A4B65-F314-4D6C-8C90-F36E80AE8797
Limmattaler Energie-Dialog mit grosser Beteiligung. Der Aargauische Gewerbeverband (AGV), die Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK) und der Raumplanungsverband Baden Regio unter der Leitung von Roland Kuster, luden am 31. August zum zweiten Baden Regiotalk ein. Zahlreiche Sponsoren ermöglichten den Event. Drei Referate setzten Zeichen und fünf Podiumsteilnehmende markierten Präsenz.
ADVERTORIAL REFLECTA

Label Energiestadt

Bild1
Nachhaltige Entwicklung, erneuerbare Energien und 2000-Watt-Gesellschaft sind nur einige Schlagworte, welche die Gemeinden vor Herausforderungen und vor viele Fragen stellen.
Orientierung bietet die Standortbestimmung mit dem Gemeindeprofilografen, die wir Ihnen im vorletzten Beitrag von reflecta nähergebracht haben. Aus den Resultaten kann die Gemeinde ein Leitbild, eine Vision oder die Legislaturplanung ableiten.
Um den Themen Energie- und Klimapolitik in der Gemeinde noch mehr Bedeutung beizumessen und die Anstrengungen in diesen Bereichen auch gegen aussen sichtbarer zu machen, bietet sich darüber hinaus eine Zertifizierung als Energiestadt an, bei der wir sie unterstützen können.
Die (Re)-Zertifizierung basiert auf einer Bewertung der Gemeinde in den Bereichen Entwicklungsplanung und Raumordnung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation und Beschaffung, Kooperation und Kommunikation sowie Klimaanpassung und fasst somit den Energiebegriff sehr weit und umfassend.
Das Label ist nicht nur eine «Auszeichnung», sondern auch eine Verpflichtung, diese Entwicklung aktiv voranzutreiben. Zudem stärkt das Label das Bewusstsein der Bevölkerung zu den Anstrengungen Ihrer Gemeinde in der Energie- und Klimapolitik.
Hinter dem Label Energiestadt steht ein Trägerverein, der sich als Kompetenzzentrum für lokale Energie- und Klimapolitik in der Schweiz versteht. Seit über 30 Jahren vereint er Schweizer Gemeinden, von grossen Städten bis zu kleinen Bergdörfern, welche die Überzeugung teilen, dass die Herausforderungen im Energie- und Klimabereich durch ein lokales, kontinuierliches Engagement gemeistert werden können. reflecta ist Mitglied im Trägerverein und bietet Dienstleistungen als Energiestadtberaterin an. Stefan Lehmann, assoziierter Partner, verbindet das Nachhaltigkeits-Fachwissen mit seiner jahrelangen Erfahrung als Präsident einer Berner Gemeinde.
NEUER CONTENT-PARTNER BEI HOFER KOMMUNALMANAGEMENT AG

«Wildhaber Consulting – Informationssicherheit als Wettbewerbsvorteil im Umfeld von Gemeinden”

gross
Die in der ganzen Schweiz tätige Standortförderagentur Hofer Kommunalmanagement AG baut ihr Netzwerk für Content-Partners weiter aus. Für die hauseigene Gemeindeplattform «Kommunalmanagement» mit Newsletter und Informationen aus der Welt der Schweizer Gemeinden konnte die Firma Wildhaber Consulting mit Sitz in Schwerzenbach hinzugewonnen werden.

AUF DER SUCHE NACH IDEEN FUER IHREN STANDORT?

Das ultimative Handbuch mit Checklisten und Leitfäden für Ihre Standortförderung

videoflughafen
Nun: Immer mehr Gemeinden wollen ihre Entwicklung nicht mehr dem Zufall überlassen. Sie haben genug davon, von Herausforderungen des Alltags überrollt zu werden. Sie wollen Anforderungen nicht mehr passiv erdulden und ihnen wehren. Sie möchten nicht mehr unter Zugzwang stehen. Deshalb haben viele bereits damit begonnen, Standortförderung auf lokaler Ebene zu betreiben. Und zwar mit dem methodischen Ansatz von SysKom, dem systemischen Kommunalmanagement der Hofer Kommunalmanagement AG. Prüfen auch Sie, ob diese Methode nicht auch für Sie in Frage kommt. Hier finden Sie die fünf Gründe, warum Sie diese Publikation jetzt gleich hier anklicken, sofort kaufen oder via Mail bestellen sollten. Direkt auf Rechnung an Ihre Gemeinde. In diesem Flyer finden Sie die Inhaltsübersicht. Wenn Sie wollen, gibt es hier eine kleine Leseprobe. Mehr erfahren Sie, wenn sie das Bild oben klicken und das Video anschauen. Viel Spass!
bh_1
facebook twitter website 
Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Gemeindehaus Riniken
Gmeindhusplatz 3
5223 Riniken
Telefon: 079 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch
hofer@kommunalmanagement.ch

Was andere sagen, Testimonials
Bruno Hofer auf LinkedIn
Bruno Hofer auf Facebook
Bruno Hofer auf Instagram
Bruno Hofer auf Twitter

Referenzen Hofer Kommunalmanagement AG -> link
Alle Newsletter / Newsletter abonnieren: -> link