bh_2

Standortförderung ist Chefsache!

Grüezi mitenand!

Liebe Gemeindeverantwortliche

Hier gibt es Kommunal-News mit Tipps für Sie!

Wir vermitteln Wissen und Können!

EINLADUNG ZUM GEMEINDE-DIALOG

Lösungen für den Fachkräftemangel

EEB52D9B-27EC-409C-8F32-1DD782E7F697
In all meinen Gesprächen diesen Sommer kristallisiert sich heraus: Der Fachkräftemangel ist Thema Nummer eins bei sehr vielen Gemeinden. Man findet einfach nur schwer jemanden. Warum ist das so? Ich lade Sie ein zum Dialog. Wie sieht es in Ihrer Gemeinde aus? Was halten Sie von Lösungsideen? Bitte hier klicken und Bereitschaft zum Dialog signalisieren. Vielen Dank!
WIRTSCHAFTSRAT DIETIKON

Bewährt und nun erweiterbar

POrtfoliopic- 1
Wie können sich Firmen für die Entwicklung ihrer Standorte einsetzen? Stimmberechtigt sind sie nicht, dies im Unterschied zu den Einwohnenden. Steuern zahlen müssen sie trotzdem, woraus sie ein Recht auf Mitbestimmung ableiten. Standorte sind deshalb gefordert, die Wirtschaft einzubeziehen. Dies nennt sich Wirtschaftsförderung, Pflege der ortsansässigen Unternehmen. Ein offenes Ohr haben, sie gut kennen, Hilfe leisten. In Dietikon passiert das im Rahmen des Wirtschaftsrats.
IMAGEFILME SIND VIEL ZU TEUER

Von wegen: Hier ein Beispiel

meppen
Normalerweise gehen Gemeinden hin, engagieren eine Filmtruppe, lassen drehen und stellen das Resultat auf die Webseite. So entstehen in der Regel Imagefilme für Standorte.
Das Ganze wird nicht überall gemacht, denn es kostet viel Geld. Steuergelder. Die Hürde ist gross, eine Imagefilm-Projekt zu starten. Eben wegen der Finanzen.
In Deutschland habe ich jedoch ein Beispiel gefunden, das anders funktioniert. Und das tiefere Hürden hat, realisiert zu werden. Zudem ist es nicht nur geeignet, für den Standort und die Standortförderung einer Gemeinde Werbung zu machen, sondern auch für die Unternehmen am Standort.
EIN MUST FUER JEDE GEMEINDEVERWALTUNGS-BIBLIOTHEK

Das ultimative Handbuch für Ihre Standortförderung

BEDBD41C-9232-47EC-86ED-56C3FB68DF4B
Wie macht man Standortförderung richtig? Wir haben eine Methode entwickelt. Hier steht, wie sie funktioniert. Und hier gibt es das detaillierte Handbuch dazu. Das Handbuch der Standortförderung nach der Methode des systemischen Kommunalmanagements (SysKom®) enthält Rezepte, Checklisten und Leitfäden. Einfach, klar, strukturiert. Hier finden Sie die fünf Gründe, warum Sie diese Publikation jetzt gleich hier unter "Mehr" anklicken, gleich kaufen oder via Mail bestellen sollten. Direkt auf Rechnung an Ihre Gemeinde bestellen. In diesem Flyer finden Sie die Inhaltsübersicht. Wenn Sie wollen, gibt es hier eine kleine Leseprobe.
bh_1
facebook twitter website 
Bruno Hofer
Hofer Kommunalmanagement AG
Gemeindehaus Riniken
Gmeindhusplatz 3
5223 Riniken
Telefon: 079 763 97 12
www.kommunalmanagement.ch
hofer@kommunalmanagement.ch

Was andere sagen, Testimonials

Bruno Hofer auf LinkedIn

Bruno Hofer auf Facebook

Bruno Hofer auf Instagram

Bruno Hofer auf Twitter



Zum Handbuch Standortförderung -> link

Referenzen Hofer Kommunalmanagement AG -> link

Mitglieder Verwaltungsrat -> link

Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter: -> link