|
|
|
Standortförderung ist Chefsache!
|
|
Grüezi mitenand!
Liebe Gemeindeverantwortliche
Hier gibt es Kommunal-News mit Tipps für Sie!
Wir vermitteln Wissen und Können!
|
|
ZUERCHER PLANUNGSBÜRO LIEFERT ANTWORTEN
|
Hilfe in den Zeiten der Hitze
|
|
Ein gutes Stadtklima ist Gold wert. Das finden nicht nur Gemeindeverantwortliche, sondern auch alle Einwohnenden. Damit ist nicht nur das menschliche Zusammenleben gemeint, sondern auch die aktuelle Hitze. Man kann vieles tun, um dies zu verbessern. Das Zürcher Planungsbüro sa_partners hat Ideen zusammengetragen und in einem LinkedIn-Post veröffentlicht. Die wichtigsten Regeln aus dem Set von sa_partners lassen sich so auflisten: Darauf achten, dass mehr und mehr begrünt wird. Dafür sorgen, dass eine gute Durchlüftung stattfindet. Beschattung priorisieren. Mit der Wirtschaft und der Bevölkerung zusammenarbeiten unter dem Aspekt des Klimas. Vor allem aber in der Raumplanung langfristig diese Themen einbeziehen.
|
|
|
|
Elektronisches Visum leicht gemacht
|
|
Kleine Dinge im Gemeindealltag fressen zu viel Zeit. Kleine Dinge wie beispielsweise das Einholen von Bestätigungen der Involvierten für die Einladungen zur Gemeindeversammlung, das neue Personalreglement, die Freigabe einer Rechnung oder das aktuelle Gemeinderatsfoto. Solche Bestätigungen im Sinne eines «Freigegeben» / «Gelesen» / «Gut zum Druck» oder «Einverstanden» gehen klassischerweise im täglichen Mail-Verkehr oder als Traktandenleiche unter. In modernen Geschäftsverwaltungslösungen (GeVer) gibt es dafür das Elektronische Visum. Es ist die zeitgemässe Form des handschriftlichen Visums auf sich im Internen Postlauf befindlichen Dokumenten. Das Elektronische Visum ist dementsprechend nicht zu verwechseln mit einer rechtlich verbindlichen Elektronischen Unterschrift. Es ist bedeutend einfacher und bietet unzählige Möglichkeiten für speditive Workflows. Jeder Gemeinderat kann in einer ruhigen Minute mit einem Klick seine Zustimmung zu einem Dokument geben. In der bei Schweizer Gemeinden populären modernen GeVer-Lösung eGeKo ist zudem auf den ersten Blick ersichtlich, wer seine Zustimmung bereits gegeben hat und wer noch visieren muss. Abhängig von der Dateikategorie kann frei festgelegt werden, welche Verantwortlichen ihr Visum geben müssen. «Ausgabenverfügung über CHF 150’000» wäre ein Beispiel einer solchen Dateikategorie. Probieren Sie es kostenlos und unverbindlich aus – mit einer Registrierung auf: egeko.ch
|
|
|
|
REGIOSUISSE REGIONENMONITORING
|
Digitale Chancen im ländlichen Verkehr nutzbar machen
|
|
|
|
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz hat es schwer, vor allem im ländlichen Raum. Dies zeigt ein neues Regionenmonitoring von RegioSuisse in einer Auswertung von Verkehrsdaten. So hat die Zahl der zurückgelegten Personenkilometer zwischen 2008 und 2019 von 115 Milliarden auf fast 140 Milliarden zugenommen, wobei der Anteil des motorisierten Individualverkehrs stärker wuchs als anderes. Der öffentliche Verkehr entwickelte sich unterproportional. Vor allem im ländlichen Raum. Abhilfe schaffen könnten neue Verbundlösungen, die mit der Digitalisierung angestossen werden könnten.
|
|
|
|
EIN MUST FUER JEDE GEMEINDEVERWALTUNGS-BIBLIOTHEK
|
Das ultimative Handbuch für Ihre Standortförderung
|
|
|
|
Wie macht man Standortförderung richtig? Wir haben eine Methode entwickelt. Hier steht, wie sie funktioniert. Und hier gibt es das detaillierte Handbuch dazu. Das Handbuch der Standortförderung nach der Methode des systemischen Kommunalmanagements (SysKom®) enthält Rezepte, Checklisten und Leitfäden. Einfach, klar, strukturiert. Hier finden Sie die fünf Gründe, warum Sie diese Publikation jetzt gleich hier unter "Mehr" anklicken, gleich kaufen oder via Mail bestellen sollten. Direkt auf Rechnung an Ihre Gemeinde bestellen. In diesem Flyer finden Sie die Inhaltsübersicht. Wenn Sie wollen, gibt es hier eine kleine Leseprobe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hofer Kommunalmanagement AG
|
hofer@kommunalmanagement.ch
|
Zum Handbuch Standortförderung -> link
|
Referenzen Hofer Kommunalmanagement AG -> link
|
Mitglieder Verwaltungsrat -> link
|
Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter: -> link
|
|
|
|
|